Bei der Eröffnungsfeier des Forschungszentrums für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme (oder kurz ZESS) konnten wir davon träumen, wie die Arbeitswelt von morgen technologisch ausgerüstet sein kann - von 3-D-Druckern über Logistik-Drohnen bis hin zu Robotern für schwer zugängliche Baustellen. Aber für den Einsatz braucht es dann doch immer noch den Menschen. Und wie wichtig es ist, ihn mitzubetrachten, betont Dr. Alina Tausch in diesem aktuellen Beitrag der WDR Lokalzeit.
Leider ist Bericht vom 14.07.22 nicht mehr in der Mediathek verfügbar. Weitere Informationen zum ZESS finden sie hier.
Die 63. Ausgabe unseres Newsletters "Komplexität & Lernen" ist jetzt verfügbar. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Wirtschaftspsychologie, sowie aktuelle Projektstände und diverse Neuerungen.
Im Rahmen des Forschungsprojekts HUMAINE fand am 18. März der Frühjahrsempfang im O-Werk auf dem Technologie- und Gründercampus der Stadt Bochum, Mark 51°7 statt. Zu dem Empfang kamen zahlreiche Gäste aus Industrie, Gesundheitswirtschaft, der Gründerszene, Politik und Verwaltung, um sich über humanzentrierte Arbeit mit künstlicher Intelligenz auszutauschen. Über die Ziele und Vorgehensweisen des Lehrstuhls Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie haben Prof. Dr. Annette Kluge, Dr. Alina Tausch und Sophie Berretta mit ihrem Beitrag auf der Mini-Messe Auskunft gegeben. Weitere Informationen zum Frühjahrsempfang und mehr Eindrücke finden Sie auf der HUMAINE Website
Die 62. Ausgabe unseres Newsletters "Komplexität & Lernen" ist jetzt verfügbar. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Wirtschaftspsychologie, sowie aktuelle Projektstände und diverse Neuerungen.
Human-centred Security – worum geht es & wohin geht der Trend?
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Uta Menges hat zusammen mit Jonas Hielscher einen Vortrag auf dem anlässlich des Safer Internet Days 2022 vom Bitkom-Kompetenzbereich und der Allianz für Cybersicherheit organisierten Web-Event gehalten.
Hier geht es weiter zum Video.
Die 61. Ausgabe unseres Newsletters "Komplexität & Lernen" ist jetzt verfügbar. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Wirtschaftspsychologie, sowie aktuelle Projektstände und diverse Neuerungen.
Die 60. Ausgabe unseres Newsletters "Komplexität & Lernen" ist jetzt verfügbar. Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Wirtschaftspsychologie, sowie aktuelle Projektstände und diverse Neuerungen.
Neues Kompetenzzentrum gestartet: Mensch und künstliche Intelligenz gemeinsam in der Metropole Ruhr - mit Beteiligung des Lehrstuhl Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie. Mehr dazu im 59. Newsletter!
Sicherheit für Menschen im Cyberspace: Zweite Förderphase des Forschungskolleg SecHuman beginnt. Mehr dazu im 59. Newsletter!