NACH OBEN

Wissenschaftliche Ergebnisse für die praktische Anwendung

Hand-4082009 1920

Beitrag in der WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE HEUTE von Annette Kluge

Change-Management: Warum sich der Blick nach hinten lohnt

Wenn neue Prozessschritte und Verhaltensweisen gefordert sind, hilft ein absichtliches Vergessen des bisher Gelernten.

Es müsste zum Thema Change-Management in Organisationen doch eigentlich schon alles gesagt sein, oder? Was kann es dazu noch zu sagen geben – außer, dass man das alles (mal) umsetzen sollte, was dazu schon international und national geschrieben wurde. Im Zentrum dieser Konzepte stehen häufig die Beschreibung einer Vision, die Bildung einer Führungskoalition, ein zielangemessenes Zeitmanagement sowie eine professionelle Projektorganisation, die die einzelnen Projektabschnitte und deren Aktivitäten (inklusive aller Kommunikationsaktivitäten) sinnvoll orchestriert. Zu den Erfolgsfaktoren gehören des Weiteren die Bereitstellung von ausreichenden Ressourcen für die Qualifikation on-the-job (lernen bei der Arbeit und Umsetzung neuer Prozesse) und off-the job (lernen in Qualifizierungsmaßnahmen und Seminaren, Kluge, 2021).

Den ganzen Artikel lesen Sie unter https://www.wirtschaftspsychologie-heute.de/change-management-warum-sich-der-blick-nach-hinten-lohnt/